Peter und der Wolf

Familie
Veranstaltungsdaten
SA 26.04.25 14.30
SO 27.04.25 10.30
MI 30.04.25 14.30
Eintrittspreis
Fr. 18.– / 25.–
Fr. 18.– / 25.–
Alter
3
3
KulturLegi
1
1
Spieldaten
26.4. bis 4.5.
26.4. bis 4.5.
Anmeldung Telefon
031 311 95 85 (jeweils Mi + Sa, 13 bis 17 Uhr)
031 311 95 85 (jeweils Mi + Sa, 13 bis 17 Uhr)
Peter wohnt mit seinem Grossvater am Waldrand. Am liebsten spielt er mit seinem kleinen Freund, dem Vogel. Den die Katze gerne fressen würde. Doch viel gefährlicher ist der Wolf. Aber oje, zu spät! Schon ist die Ente verschluckt und der Wolf ist immer noch hungrig. Peter und der Vogel nehmen waghalsig den Kampf auf, während auch die Jäger dem grauen Wolf auf der Spur sind …
Sergej Prokofjews Klassiker der Musikliteratur wird vom Fithe Figurentheater als farbiges Schattenspiel inszeniert. Zu Anfang spielt Heinrich Heimlich auf Originalinstrumenten die wichtigsten Melodien. Er setzt sich, dem Publikum zugewandt, an einen Projektionstisch. Die Musik setzt ein, und während er die Geschichte zu erzählen beginnt, erscheint hinter ihm auf der Leinwand ein beeindruckendes Farbschattenspiel.
Die Kinder lauschen der Musik, staunen über die großen leuchtenden Bilder und gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie können den Puppenspieler bei seinem Spiel beobachten und erleben, wie Schattentheater im Moment entsteht. Das Stück kann je nach Alter der Kinder in zwei Versionen aufgeführt werden.
Print-Illustration öffnen
Sergej Prokofjews Klassiker der Musikliteratur wird vom Fithe Figurentheater als farbiges Schattenspiel inszeniert. Zu Anfang spielt Heinrich Heimlich auf Originalinstrumenten die wichtigsten Melodien. Er setzt sich, dem Publikum zugewandt, an einen Projektionstisch. Die Musik setzt ein, und während er die Geschichte zu erzählen beginnt, erscheint hinter ihm auf der Leinwand ein beeindruckendes Farbschattenspiel.
Die Kinder lauschen der Musik, staunen über die großen leuchtenden Bilder und gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie können den Puppenspieler bei seinem Spiel beobachten und erleben, wie Schattentheater im Moment entsteht. Das Stück kann je nach Alter der Kinder in zwei Versionen aufgeführt werden.
Print-Illustration
Print-Illustration öffnen