valse, valse, valse
Familie
Veranstaltungsdaten
FR 12.12.25 20.00
SA 13.12.25 20.00
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.schlachthaus.ch
www.schlachthaus.ch
Vorverkauf (Webseite)
www.schlachthaus.ch
www.schlachthaus.ch
Eintrittspreis
U18-Preis Fr. 10.–/Einheitspreis Fr. 17.–/Fanpreis Fr. 30.–
U18-Preis Fr. 10.–/Einheitspreis Fr. 17.–/Fanpreis Fr. 30.–
Alter
12
12
Handicap
1
1
KulturLegi
1
1
Spieldaten
12.12/13.12
12.12/13.12
Der Walzer ist ein besonderer Tanz. Zwei Personen drehen sich so lange im Kreis, bis ihnen fast schwindelig wird. Die Musik ist schwungvoll - manchmal ganz schnell und manchmal langsam, aber sie macht immer Lust, mitzutanzen. Johanna Heusser und vier Tänzer:innen gehen auf eine Reise durch die Vergangenheit des Walzers und fragen sich dabei, ob Tanzen heute immer noch keinen Spass machen darf.
Dem jungen Publikum wird es sicherlich schwerfallen, still auf den Stühlen sitzen zu bleiben – aber zum Glück können ja auch Füsse, Köpfe und Hände mittanzen. Leider fanden nicht immer alle Erwachsenen den Walzer einen angemessenen Tanz, manche wollten ihn sogar verbieten – die hatten wohl Angst, dass er zu viel Spass macht. «valse, valse, valse» nimmt das Publikum mit in einen Tanzabend und zeigt, wie erheiternd der Walzer sein kann.
Print-Illustration öffnen
Dem jungen Publikum wird es sicherlich schwerfallen, still auf den Stühlen sitzen zu bleiben – aber zum Glück können ja auch Füsse, Köpfe und Hände mittanzen. Leider fanden nicht immer alle Erwachsenen den Walzer einen angemessenen Tanz, manche wollten ihn sogar verbieten – die hatten wohl Angst, dass er zu viel Spass macht. «valse, valse, valse» nimmt das Publikum mit in einen Tanzabend und zeigt, wie erheiternd der Walzer sein kann.
Medien
Print-Illustration
Print-Illustration öffnen